
Talistrio beschert höchsten Hörgenuss
Eine kulturelle Sternstunde erlebten die Besucher beim Kammerkonzert mit dem Talistrio. (...)Sie beherrschen nicht nur ihre Instrumente technisch meisterhaft, sondern überzeugten mit einer bis ins feinste Detail durchdachten geistigen Durchdringung der Kompositionen. (...)Die spieltechnischen Hürden nimmt das Talistrio mit lockerer Hand, verleiht damit immensen Schwung. (...)Der perlende Klavieranschlag Wenzel Gummers schenkte dem Werk die Leichtfüßigkeit(...) Elisa Gummer konnte ihre Virtuosität in diesem Werk voll entfalten. Welcher Schwung, welche Energie steckt in dieser Künstlerin. (...)Rückgrat des Talistrios ist Takuro Okada. Sein betörendes Cellospiel voller Intensität und Ausdruckskraft war der ideale Partner im geistvollen Gespräch von Violine, Klavier und Cello(...)

„Intensiv und virtuos“
Staunen und Bewunderung begegneten dem Talistrio schon bei seinem Debütkonzert im Jahr 2012. Die Süddeutsche Zeitung bescheinigte ihm sowohl „große Intensität und Virtuosität“, als auch „größte Differenzierung der Tongebung“.
Das Talistrio ist das Augsburger Klaviertrio, das als internationales Ensemble zur reifsten Generation gehört. Bereits trat es in mehreren renommierten Konzertsälen sowie Musikfesten auf, wie etwa Parktheater in Augsburg, Schloss Nymphenburg in München, Main-Hall in Sakai der Präfektur Osaka, Munetsugu-Hall in Nagoya, Japan usw. Seine exzentrische und einzigartige Klangdarstellung wird schlagartig thematisiert von repräsentativen Zeitungen, wie Süddeutsche Zeitung, Merkur, Passauer Neue Presse und Augsburger Allgemeine.
„Intensive and virtuosic“
The Talistrio was met with amazement and admiration at its debut concert in 2012, with the Süddeutsche Zeitung describing it as having "great intesity and virtuosity" as well as "the geatest differentiation of tone".
The Talistrio is the Augsburg piano trio, an international ensemble belonging to the most mature generation. It has already performed in several renowned concert halls and music festivals, such as the Parktheater in Augsburg, Nymphenburg Palace in Munich, the Main Hall in Sakai, Osaka Prefecture, and the Munetsugu Hall in Nagoya, Japan, among others. His eccentric and unique sound presentation was immediately featured in prestigious newspapers such as Süddeutsche Zeitung, Merkur, Passauer Neue Presse, and Augsburger Allgemeine.
“濃密、そして達人的”
2012年のデビューコンサートの批評記事において、ターリストリオはすでに「驚嘆」と「感嘆」という言葉を用いて絶賛され、執筆した記者は続けてターリストリオの持ち得る「深い濃密さと達人技」、「音色における非常な多彩さ」、そして「楽曲の細部にまで浸透した極めて緻密な精神」を惜しみなく証言した。
ドイツの古都アウクスブルクを拠点とするピアノトリオ「ターリストリオ」は国際的なアンサンブルとしての中堅世代に数えられる。これまでにもアウクスブルク・パーク歌劇場やミュンヘン・ニュンフェンブルク城、名古屋の宗次ホールなど国内外の著名なホールでのコンサートシリーズや音楽祭へ出演し、その強烈かつ類まれなパフォーマンスは訪れる先々で大きな話題となり、人々を魅了し続けている。

Calendar
Videos
Paul Klees Bild Ad marginem bildet Inspiration und Rahmen für das vorliegende Programm und ist uns als Talistrio visueller Leitfaden für die Interpretation geworden: In der Mitte ein roter Kreis mit Strahlkraft, während – an den Rand gedrängt – Lebendiges und Abstraktes Form gewinnt. Es ist wohl diese Mischung aus Melancholie und Hoffnung, die letztlich alle untenstehenden Werke verbindet, sei es Casellas neoklassizistischer Tanz auf dem Vulkan des frühen 20. Jahrhunderts, oder Tschaikovskys Tod, der erschütternd inspirierende Kräfte des jungen Rachmaninoff entbindet, oder die japanische Kinderszene im Sonnenuntergang.

Die Konzertdirektion und Künstleragentur BMR Artist & Project Mangement arbeitet in ihren Gastspielkonzerten und Künstlervermittlungen insbesondere mit Künstlern, die durch individualistischen und spirituellen künstlerischen Tiefgang Maßstäbe in ihren Interpretationen setzen. Darüberhinaus bildet eine enge, persönliche, vertrauensvolle und künstlerische Beziehung zwischen Künstler und Agentur die Grundlage der Zusammenarbeit.
YANMAR hat sich entschieden, die Yamaoka-Gedenkstiftung zu gründen, um das leidenschaftliche Engagement des YANMAR-Gründers Magokichi Yamaoka für den kulturellen Austausch zwischen Japan und Deutschland fortzuführen.
Herr Yamaoka hoffte, durch den kulturellen Austausch mit Deutschland einen Beitrag zur Gesellschaft leisten zu können, von dem viele Menschen profitieren würden. Die Yamaoka-Gedenkstiftung ist aktiv, um diesen Wunsch zu verwirklichen.
Der VdSQ und sein Förderverein Festival4 haben fest eine blühende Zukunft für hauptberufliche Kammermusik-Ensembles im Blick. Sein Leitbild schöpft seine Inspiration aus dem Wesen der Kammermusik selbst – wir sind gemeinsam stark und gemeinsam erreichen wir unsere Ziele, wir sind flexibel, basisdemokratisch und innovativ. Lasst uns zusammen die Zukunft gestalten!
Die DJG in Augsburg und Schwaben e.V. hat sich die Völkerverständigung und Vertiefung der Beziehungen zwischen Deutschland und Japan in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zum Ziel gesetzt.
Durch ihr breites Spektrum an Veranstaltungen und Aktivitäten bringen wir der Bevölkerung das ferne Japan ein Stück näher. Japaninteressierten Unternehmen helfen wir, auf dem größten Markt Ostasiens Fuß zu fassen. Japanspezifische Bildungsangebote und Austauschprogramme tragen dazu bei, dass insbesondere junge Menschen die fremde Kultur besser verstehen.Unterstützen Sie die Arbeit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft durch Ihre aktive Mitgliedschaft.
Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Förderung der Völkerverständigung.
Der Satzungszweck wird verwirklicht durch Veranstaltungen wie Konzerte, Kunstausstellungen, Literaturveranstaltungen und Vorträge.
Einen hochwirksamen und kreativen Geigenunterricht in Augsburg erreicht man hier.
Eine leidenschaftliche und engagierte Geigenbauerin findet man hier.
Im Strudel der Emotionen
Das Talistrio kostet dieses jugendliche Sturm- und Drang-Gemälde mit bedingungsloser Hingabe aus. Da werden die Instrumente beansprucht, als gälte es die Royal Albert Hall in London (…) mit Klang zu füllen. Doch die Leidenschaft ebbt auch immer wieder ab zu berückend klanglich schönen, ja geradezu delikat gestalteten Momenten. (…) Präsentiert das Talistrio ausgesprochene Raritäten des Konzertrepertoires, so zeigt bereits der Auftakt des Abends (…), dass die Musiker ihren eigenen Interpretationssatz haben.