Talistrio beschert höchsten Hörgenuss

Eine kulturelle Sternstunde erlebten die Besucher beim Kammerkonzert mit dem Talistrio. (...)Sie beherrschen nicht nur ihre Instrumente technisch meisterhaft, sondern überzeugten mit einer bis ins feinste Detail durchdachten geistigen Durchdringung der Kompositionen. (...)Die spieltechnischen Hürden nimmt das Talistrio mit lockerer Hand, verleiht damit immensen Schwung. (...)Der perlende Klavieranschlag Wenzel Gummers schenkte dem Werk die Leichtfüßigkeit(...) Elisa Gummer konnte ihre Virtuosität in diesem Werk voll entfalten. Welcher Schwung, welche Energie steckt in dieser Künstlerin. (...)Rückgrat des Talistrios ist Takuro Okada. Sein betörendes Cellospiel voller Intensität und Ausdruckskraft war der ideale Partner im geistvollen Gespräch von Violine, Klavier und Cello(...)

Passauer Neue Presse

„Intensiv und virtuos“

 Staunen und Bewunderung begegneten dem Talistrio schon bei seinem Debütkonzert im Jahr 2012. Die Süddeutsche Zeitung bescheinigte ihm sowohl „große Intensität und Virtuosität“, als auch „größte Differenzierung der Tongebung“.

 Das Talistrio ist das Augsburger Klaviertrio, das als internationales Ensemble zur reifsten Generation gehört. Bereits trat es in mehreren renommierten Konzertsälen sowie Musikfesten auf, wie etwa Parktheater in Augsburg, Schloss Nymphenburg in München, Main-Hall in Sakai der Präfektur Osaka, Munetsugu-Hall in Nagoya, Japan usw. Seine exzentrische und einzigartige Klangdarstellung wird schlagartig thematisiert von repräsentativen Zeitungen, wie Süddeutsche Zeitung, Merkur, Passauer Neue Presse und Augsburger Allgemeine.

„Intensive and virtuosic“

 The Talistrio was met with amazement and admiration at its debut concert in 2012, with the Süddeutsche Zeitung describing it as having "great intesity and virtuosity" as well as "the geatest differentiation of tone".

 The Talistrio is the Augsburg piano trio, an international ensemble belonging to the most mature generation. It has already performed in several renowned concert halls and music festivals, such as the Parktheater in Augsburg, Nymphenburg Palace in Munich, the Main Hall in Sakai, Osaka Prefecture, and the Munetsugu Hall in Nagoya, Japan, among others. His eccentric and unique sound presentation was immediately featured in prestigious newspapers such as Süddeutsche Zeitung, Merkur, Passauer Neue Presse, and Augsburger Allgemeine.

Calendar

26.10.2024
Munetsugu Hall in Nagoya, Japan
More
28.10.2024
Takatsuki elementary school in Nagahama, Japan
29.10.2024
Shirasagi elementary school in Sakai, Japan
30.10.2024
Yuri elementary school in Amagasaki, Japan
01.11.2024
Nishiwaki elementary school in Nishiwaki, Japan
02.11.2024
Apika Hall in Nishiwaki, Japan
More
04.11.2024
Main Hall in Sakai, Japan
More
15.11.2024
Wittelsbacher Castle in Friedberg
More
17.11.2024
Obernzell Castle, Germany
More
04.10.2025
Cloister Irsee, Germany
More
24.10.2025
Festivalhall in Saarbrücken
14.02.2026
Konstanzer church in Ditzingen
20.06.2026
Gilching

Videos

Promotion of the concert in Nagoya
Concert tour 2024 in Japan
Adagio in E-flat major "Notturno"
F. Schubert
Pianotrio in B major Op.8
J. Brahms
Pianotrio in E major Hob. XV:28
J. Haydn
Sicilienne et Burlesque Op. 23
A. Casella

Paul Klees Bild Ad marginem bildet Inspiration und Rahmen für das vorliegende Programm und ist uns als Talistrio visueller Leitfaden für die Interpretation geworden: In der Mitte ein roter Kreis mit Strahlkraft, während – an den Rand gedrängt – Lebendiges und Abstraktes Form gewinnt. Es ist wohl diese Mischung aus Melancholie und Hoffnung, die letztlich alle untenstehenden Werke verbindet, sei es Casellas neoklassizistischer Tanz auf dem Vulkan des frühen 20. Jahrhunderts, oder Tschaikovskys Tod, der erschütternd inspirierende Kräfte des jungen Rachmaninoff entbindet, oder die japanische Kinderszene im Sonnenuntergang.

Talistrio Works by Casella, Rachmaninoff, Yamada
BMR Artist & Project Management

Die Konzertdirektion und Künstleragentur BMR Artist & Project Mangement arbeitet in ihren Gastspielkonzerten und Künstlervermittlungen insbesondere mit Künstlern, die durch individualistischen und spirituellen künstlerischen Tiefgang Maßstäbe in ihren Interpretationen setzen. Darüberhinaus bildet eine enge, persönliche, vertrauensvolle und künstlerische Beziehung zwischen Künstler und Agentur die Grundlage der Zusammenarbeit.

Yamaoka Memorial Foundation of Yanmar Co., Ltd.

YANMAR hat sich entschieden, die Yamaoka-Gedenkstiftung zu gründen, um das leidenschaftliche Engagement des YANMAR-Gründers Magokichi Yamaoka für den kulturellen Austausch zwischen Japan und Deutschland fortzuführen.

Herr Yamaoka hoffte, durch den kulturellen Austausch mit Deutschland einen Beitrag zur Gesellschaft leisten zu können, von dem viele Menschen profitieren würden. Die Yamaoka-Gedenkstiftung ist aktiv, um diesen Wunsch zu verwirklichen.

Verein der Streicherquartette und weitere Kammermusik-Ensembles e.V.

Der VdSQ und sein Förderverein Festival4 haben fest eine blühende Zukunft für hauptberufliche Kammermusik-Ensembles im Blick. Sein Leitbild schöpft seine Inspiration aus dem Wesen der Kammermusik selbst – wir sind gemeinsam stark und gemeinsam erreichen wir unsere Ziele, wir sind flexibel, basisdemokratisch und innovativ. Lasst uns zusammen die Zukunft gestalten!

More

Im Strudel der Emotionen

 Das Talistrio kostet dieses jugendliche Sturm- und Drang-Gemälde mit bedingungsloser Hingabe aus. Da werden die Instrumente beansprucht, als gälte es die Royal Albert Hall in London (…) mit Klang zu füllen. Doch die Leidenschaft ebbt auch immer wieder ab zu berückend klanglich schönen, ja geradezu delikat gestalteten Momenten. (…) Präsentiert das Talistrio ausgesprochene Raritäten des Konzertrepertoires, so zeigt bereits der Auftakt des Abends (…), dass die Musiker ihren eigenen Interpretationssatz haben.

Allgäuer Zeitung